
Blekingeleden
Der Blekingeleden ist ein 260 km langer Wanderweg zwischen Sölvesborg im Westen und Bröms im…
Wandern
Ein Teil des Gelenks ist nicht markiert, weil wir das Gelenk wegen einer gebrochenen Brücke zurücknehmen mussten. Dies gilt für die Strecke zwischen Slagesnässjön und Snöflebodavägen. Die in der natürlichen Karte markierte Zeichnung folgt der neuen Ziehung, dann folgen Sie der natürlichen Karte und Sie werden Recht haben.
/ Linnéa Persson, technischer Koordinator öffentlicher Umwelt, Gemeinde Olofström
Der Blekingeleden zwischen Olofström (Halens Camping) und Kyrkhult (Kurpark Tulseboda) verläuft mitten durch Olofström, von den reizvollen Gewässern im Süden bis zum Slagesnässjön im Norden und dem Kurpark in Kyrkhult am Ufer des Södersjön. Ein Spaziergang durch Kyrkhult mit seinen prachtvollen Holzvillen und viel Naturromantik liefert einen Eindruck von der ehemalige Kurtradition dieses Ortes.
Myllevik, die neu gebaute Windschutzhütte, liegt etwa 2,9 km von Halens Camping entfernt an der östlichen Seeseite. Sie bietet sich sowohl für den gemütlichen Vormittagskaffee an wie auch als kostenlose Unterkunft am Wegesrand.
Der Slagesnässjön ist Teil des Entwässerungsgebiets des Skräbeån, der wiederum den Ivösjön, den größten See von Skåne, entwässert. Obwohl nur 5 km lang, hat der Skräbeån ein enormes Entwässerungsgebiet, das sich über fast 1000 Quadratkilometer erstreckt. Am südlichen Teil des Slagesnässjön findet man eine Windschutzhütte mit Toilette und Feuerstelle vor.
Der Kurpark Tulsebodain Kyrkhult ist ein Aktivitätszentrum, das von herrlichen Buchenwäldern und der Natur und Kultur von Nordblekinge umgeben ist. Zu seiner Blütezeit Anfang des 20. Jahrhunderts weilten auf Tulseboda Brunn jährlich um die 700 Kurgäste. Von den ehemaligen Kurgebäuden sind heute nur noch das Turisthotellet und die "Arztvilla" erhalten.
*Der Blekingeleden ist ein 260 km langer Wanderweg zwischen Sölvesborg im Westen und Bröms im Nordosten. Man wandert auf abwechslungsreichen Böden, Pfaden und Kieswegen durch eine Mosaiklandschaft aus Wäldern, Weideflächen, kleinen Seen und Äckern. Auf den meisten Streckenabschnitten gibt es Wasser und Toiletten. Der Blekingeleden ist an Pfosten und Schildern Orange gekennzeichnet. Diese Route ist von Westen nach Osten beschrieben - natürlich kann man in beliebiger Richtung wandern.
Das Jedermannsrecht gewährt allen Menschen das Recht, sich frei in der schwedischen Natur aufzuhalten. www.allemansratten.se
0454 - 930 00
Olofströms kommun
Bitte beachten Sie, dass einige dieser Texte automatisch übersetzt worden sind.
Stellen Sie eine Frage an andere Naturkartan-Nutzer.