
47 Naturschutzgebiete im Biosphärenreservat Blekinge-Archipel
Jedes der 47 Naturschutzgebiete des Biosphärenreservats Blekinge-Archipel hat seine eigene, unverwechselbare Charakteristik. Viele der Gebiete…
Naturschutzgebiet
Auf Fölsö gibt es viele geeignete Stellen, wo Sie Ihr Boot vertäuen können, und vom höchsten Punkt der Insel bietet sich Ihnen eine atemberaubende Aussicht auf den Schärengarten. Die Insel dient seit jeher als Weideland, wurde aber noch nie dauerhaft bewohnt.
Der nordöstliche Teil besteht aus Klippen, während sich im Südosten ein steiniger Strand mit reicher Flora erstreckt. Hier wachsen Gewöhnlicher Wasserdost, Echtes Mädesüß, Gewöhnliche Strandsimse und Küsten-Engelwurz. Die restliche Insel besteht aus Felsböden und Hainen mit Espen, Haselsträuchern, Erlen, Eichen und Kiefern.
Die Naturschutzgebietsregeln finden Sie unter dem nachstehenden Link. Hier dürfen Sie u.a. bis zu 24 Stunden zelten bzw. Ihr Boot vertäuen und nur an angewiesenen Stellen Feuer machen. Hunde müssen an der Leine bleiben.
Quelle: Provinzialregierung Blekinge
Sicherheit Jahre:** 1974
** Kommune:** Karlshamn
** Charakter:** Archipel, Weiden auf Insel, Gießen
**Areal: 42 Hektar davon 6 Hektar Land
** Markeninhaber ** Gemeinde Karlshamn
== Weblinks ==* Gemeinde Karlshamn
Schutz:** Naturschutzgebiet und Natura 2000
Sie erreichen die Insel nur mit dem Boot. Fölsö liegt im Schärengarten von Hällaryd, etwas südlich der Inseln Östra Bokö und Västra Bokö und etwa 1,5 Seemeilen nördlich von Tärnö. Am westlichen Strand gibt es einen Bootssteg. Bei den Felsenplatten auf der Ostseite können Sie auch ankern.
Sie sind herzlich eingeladen, Fölsö zu besuchen, aber beachten Sie, dass es nicht erlaubt ist:
Störung der Tierwelt
Länsstyrelsen Blekinge
Bitte beachten Sie, dass einige dieser Texte automatisch übersetzt worden sind.
Stellen Sie eine Frage an andere Naturkartan-Nutzer.