Naturschutzgebiet

Jordö naturreservat

Naturschutzgebiet

0 von 5 Sternen — (siehe Bewertungen)

Aktionen

Beschreibung

Jordö bildet ein Mosaik aus Edellaubwäldern, in denen der Eichenbestand dominiert. In Nähe der Felsböden wachsen auch alte und sehr große Wacholderbüsche.

Hier gedeihen viele auf dem Erdboden oder auf Fels wachsende Flechtenarten. Eine Reihe von Flechten-, Pilz- und Holzinsektarten, die auf der roten Liste stehen, wurden in diesem Gebiet gefunden.

Die Naturschutzgebietsregeln finden Sie unter dem nachstehenden Link. Sie verbieten u.a. frei laufende Hunde (außer für die Jagd), das Reiten, Radfahren, Zelten oder Wohnwagen- bzw. Wohnmobil-Camping, Feuermachen sowie die Anwendung von Spirituskochern oder Einweggrills.

Anreise mit öffentlichen Verkehrsmitteln

Links

Aktivitäten und Einrichtungen

  • Naturschutzgebiet Naturschutzgebiet

Fakten

Schutzjahr: 2011

Gemeinde:** Ronneby

** Charakter:**Love wald, hagmark, pouring ground

Areal: 22 Hektar

Eigentümer:** Privat

== Weblinks ==== Einzelnachweise ==

Schutzform: Naturschutzgebiet

Anleitung

Das Naturschutzgebiet Jordö grenzt im Osten an das Naturschutzgebiet Almö an. Einen Parkplatz finden Sie am Badeplatz Slätthammar etwas südöstlich des Naturschutzgebiets. Gehen Sie vom Parkplatz zu Fuß weiter auf Södra Jordövägen, von dem ein markierter Pfad in das Naturschutzgebiet Jordö führt.

Verordnungen

Sie sind willkommen, Jordö zu besuchen, aber denken Sie daran, dass es nicht erlaubt ist:

  • Mauern oder Anbauschwellen, die Tierwelt übermäßig stören, wachsende oder tote Bäume und Sträucher,
  • Moose, Flechten oder verehrende Pilze, andere als das, was für die Bestimmung der Kunst vernünftig benötigt wird; einen anderen losen Hund als die Jagd zu bringen. Reiten oder Radfahren,
  • Zelt oder Wohnwagen oder Wohnmobil,
  • Feuer machen, Schnapsküchen oder Einweggitter benutzen,
  • Wirbellose so zu erfassen und zu sammeln, dass ihre Biotopie oder Fortpflanzungsumgebungen beschädigt oder zerstört werden.

Ohne Erlaubnis des Bezirksverwaltungsrats, werden Sie auch nicht:

wissenschaftliche Forschung mit Probenahme oder Installation von Geräten durchführen;
den Bereich des Wettbewerbs oder der Übungen zu nutzen, die der Natur oder dem öffentlichen Leben im Freien stören könnten;

  • Anbringen von Malerei, Plakaten, Plakaten, Schildern, Drehungen, Inschriften oder damit vergleichbaren Geräten.

Kontakt

E-Mail-Adresse

Länsstyrelsen Blekinge

blekinge@lansstyrelsen.se

Bitte beachten Sie, dass einige dieser Texte automatisch übersetzt worden sind.

Fragen & Antworten

Stellen Sie eine Frage an andere Naturkartan-Nutzer.

Bewertungen

Naturkartan

Naturkartan

Öffnen Sie dies in der App