Naturschutzgebiet

Knösö naturreservat

Naturschutzgebiet

0 von 5 Sternen — (siehe Bewertungen)

Aktionen

Beschreibung

Die hügelige Landschaft von Knösö bietet eine abwechslungsreiche Natur mit Weideland, Felsböden und schattigen Wäldern sowie Relikte aus vergangenen Zeiten in Form von Steingräbern.

Auf dem südlichen Teil der Insel erhebt sich ein bis zu 20 Meter hoher Granitrücken in nord-südlicher Ausrichtung, der sich bis ins Meer zwischen den Inseln Verkö und Säljö erstreckt. Eiche und Buche sind die dominierenden Baumarten, daneben wachsen aber auch Kiefern, Ebereschen und Wacholder. Hier gibt es schöne Feldwiesen mit Eichen, Haselsträuchern, Wacholder und einzelnen Buchen. In der alten Weidelandschaft stehen stattliche Eichen mit weit ausladenden Kronen. Das Weidevieh hält die Landschaft teilweise offen, was den alten Baumriesen und der Weideflora sehr zuträglich ist.

Auf dem südlichen Teil der Insel befinden sich zwei vorgeschichtliche Stätten in Form runder Steinsetzungen und zweier so genannten „sitzenden Hennen“, d.h. Dolmen, bei denen ein größerer Deckblock auf mehreren kleineren Steinen ruht. Diese Dolmen markieren alte Gräber.

Die Naturschutzgebietsregeln finden Sie unter dem nachstehenden Link. So müssen Sie u.a.Ihren Hund an der Leine lassen, dürfen höchstens 48 Stunden an dafür vorgesehenen Plätzen zelten oder Ihr Boot vertäuen und nur an ausgewiesenen Feuerstellen Feuer machen.

Quelle: Provinzialregierung

Anreise mit öffentlichen Verkehrsmitteln

Links

Aktivitäten und Einrichtungen

  • Naturschutzgebiet Naturschutzgebiet

Fakten

Sicherheit Jahre:** 1982

** Kommune:** Karlskrona

** Zeichen:** Ströv Bereich, Ekhagmark, Gießen Boden, Küste, Meer

**Areal: 67 Hektar, davon 32,5 Hektar Land und 34,5 Hektar Wasser

  • Mark Owner:** Karlskrona Gemeinde
  • Administrator:** Karlskrona Gemeinde

Schutz:** Naturschutzgebiet und Natura 2000

Anleitung

Fahren Sie nach Lyckeby, nordöstlich des Zentrums von Karlskrona. Von hier aus führt eine Privatstraße hinaus nach Knösö. Die Straße ist bis zur Grenze des Naturschutzgebiets asphaltiert und führt dann als Schotterstraße durch das Gebiet bis nach Säljösund. Parkplätze finden Sie im nördlichen Teil des Naturschutzgebiets und bei Säljösund.

Verordnungen

Sie sind willkommen, Knösö zu besuchen, aber beachten Sie, dass es nicht erlaubt ist:

Störung der Tierwelt
Hund ohne Verbindung
Ein Auto einrichten

  • Zelt oder Liegeplatz das Boot mehr als zwei Tage an anderen Orten als hier andere als die vorgesehenen Stellen zu feuern
  • andere Kraftfahrzeuge als auf den vorgesehenen Straßen Parkplatz außer an den angegebenen Orten führen Wasserski.

Kontakt

E-Mail-Adresse

Länsstyrelsen Blekinge

blekinge@lansstyrelsen.se

Bitte beachten Sie, dass einige dieser Texte automatisch übersetzt worden sind.

Fragen & Antworten

Stellen Sie eine Frage an andere Naturkartan-Nutzer.

Bewertungen

Naturkartan

Naturkartan

Öffnen Sie dies in der App