Naturschutzgebiet

Prästamarken, Naturreservat

Naturschutzgebiet

0 von 5 Sternen — (siehe Bewertungen)

Aktionen

Beschreibung

Ein Naherholungsgebiet mit Laubwald und Relikten aus der Bronzezeit.

Die Landschaft ist von Edellaubwald dominiert und Sie finden hier ehemalige Äcker, eine Röse, eine Steinsetzung sowie Felsritzungen.

Der Wald erstreckt sich über kleinere Hügel, die früher größtenteils bewirtschaftet wurden, und zwar vom Ufer bis hinauf auf eine Höhe von 25 Metern über dem Meeresspiegel.

Gemeiner Efeu und Gartengeißblatt sind hier gewöhnlich und klettern an manchen Stellen weit an den Bäumen hinauf.

Die Naturschutzgebietsregeln finden Sie unter dem nachstehenden Link. Sie verbieten u.a. frei laufende Hunde (außer zu Jagdzwecken), Motorfahrzeuge, das Reiten, Radfahren, Zelten oder Wohnwagen- bzw. Wohnmobil-Camping sowie das Feuermachen.

Quelle: Provinzialregierung Blekinge

Anreise mit öffentlichen Verkehrsmitteln

Links

Aktivitäten und Einrichtungen

  • Naturschutzgebiet Naturschutzgebiet

Fakten

Schutzjahr: 2007

Gemeinde: Karlskrona

Zeichen: Buchwald, Eichenwald, Molke

Fläche: 33 Hektar

Grundbesitzer: Staat, privat und Karlskrona Gemeinde

Leitung: Bezirksrat Blekinge

Schutzform: Naturschutzgebiete

Anleitung

Das Naturschutzgebiet Prästamarken liegt gut 20 km außerhalb von Kalrskrona.

Von den Wohngebieten im südöstlichen Teil von Lyckeby und den älteren Grundstücken auf der Ostseite des Naturschutzgebiets führen mehrere viel begangene Pfade in das Schutzgebiet. Fahren Sie ab Karlskrona auf dem Österleden (Straße 28) und nach ca. 10 km auf die E22 in östlicher Richtung. Bei Lösen biegen Sie rechts ab ins Naturschutzgebiet.

Sie können auch auf der E22 bis Lösen fahren und dort Richtung Prästamarken abbiegen.

Verordnungen

Sie sind herzlich eingeladen, Prästmarken zu besuchen, aber bitte beachten Sie, dass es nicht gestattet ist:

Schaden an Land

  • feste natürliche Gegenstände oder Oberflächenbildung zerstören oder beschädigen Mauern oder Kultivierungsschwelle Ungebührliche Eingriffe in die Tierwelt Schäden an wachsenden oder toten Bäumen und Sträuchern oder Vegetation Kein verbundener Hund außer Jagd Fahrzeuge Reiten oder Radfahren
  • Zelt oder Wohnwagen oder Wohnmobil Feuer machen • disruptive Nutzung von Radio, CD-Playern oder solche oder auf andere Weise verursachen störende Geräusche den Bereich des Wettbewerbs oder Übungen, die für die Natur oder das öffentliche Outdoor-Leben störend scheinen
  • Anbringen von Malerei, Plakat, Plakat, Zeichen, Inschrift oder damit vergleichbaren Gerät.

Ohne Erlaubnis des Bezirksverwaltungsrats, werden Sie entweder nicht

Schmetterlinge oder Käfer sammeln
Durchführung wissenschaftlicher Forschungsarbeiten mit Probenahme oder Installation von Geräten.

Kontakt

E-Mail-Adresse

Länsstyrelsen Blekinge

blekinge@lansstyrelsen.se

Bitte beachten Sie, dass einige dieser Texte automatisch übersetzt worden sind.

Fragen & Antworten

Stellen Sie eine Frage an andere Naturkartan-Nutzer.

Bewertungen

Naturkartan

Naturkartan

Öffnen Sie dies in der App