![47 Naturschutzgebiete im Biosphärenreservat Blekinge-Archipel](https://uploads.naturkartan-cdn.se/f3e6879914d379343280ef7fb3babdb1.jpg?width=640&height=480)
47 Naturschutzgebiete im Biosphärenreservat Blekinge-Archipel
Jedes der 47 Naturschutzgebiete des Biosphärenreservats Blekinge-Archipel hat seine eigene, unverwechselbare Charakteristik. Viele der Gebiete…
Naturschutzgebiet
Meerduft, Heiden und weitläufige Strandwiesen laden hier zu Spaziergängen und Ausflügen ein. Die gut bewahrte, offene Kulturlandschaft von Torhamns Udde ist reich an vorgeschichtlichen Stätten und kann auf eine lange Kulturgeschichte zurückblicken. Das Gebiet ist ein international bekanntes Vogelgebiet mit einer großen Anzahl von Nist- und Rastvögeln.
Die vollständigen Naturschutzgebietsregeln finden Sie unter dem nachstehenden Link. U.a. sind frei laufende Hunde, Katzen oder andere Tiere verboten. Das Zelten und Wohnwagen-Camping ist nur mit Genehmigung des jeweiligen Grundbesitzers oder -verwalters erlaubt und Boote dürfen nur vorübergehend auf Land gelegt werden. Motorfahrzeuge sind nur auf der Straße bis zum Parkplatz bei der Schießanlage erlaubt. Von 1. April bis 15. Juli sind das Anlegen an und das Betreten von sowie das Ankern oder längere Aufenthalte näher als 50 Metern von diesen Inseln verboten.
Quelle: Provinzialregierung
Schutzjahr: 1977
Gemeinde: Karlskrona
Zeichen: Strandbetten, Naturweiden, Vogellokal, Meer mit Grundboden
Fläche: 511 Hektar, 129 Hektar Land
Grundbesitzer: Staat
Leitung: Bezirksrat Blekinge
Schutzform: Naturschutzgebiet und Natura 2000
Biegen Sie in Jämjö von der E22 in Richtung Torhamn ab. Folgen Sie dem Weg von der Kirche von Torhamns in südlicher Richtung. Die nächstgelegene Bushaltestelle Torhamn liegt ca. 1 Kilometer nördlich des Naturschutzgebiets.
Sie sind willkommen, das Kap von Torhamn zu besuchen, aber beachten Sie, dass es nicht erlaubt ist,
Länsstyrelsen Blekinge
Bitte beachten Sie, dass einige dieser Texte automatisch übersetzt worden sind.
Stellen Sie eine Frage an andere Naturkartan-Nutzer.