Naturschutzgebiet

Steneryd, Naturreservat

Naturschutzgebiet

0 von 5 Sternen — (siehe Bewertungen)

Aktionen

Beschreibung

Hier finden Sie eine gut erhaltene, kulturhistorische Landschaft aus Laubwiesen, Mahdwiesen, Naturweiden, kleinen Äckern und einem kleinen Eichenwald. Die Böden werden durch Mahd, Weidewirtschaft und Laubschneitelung bewirtschaftet.

Der Großteil des Gebiets ist von Laubwiesen bedeckt, auf denen über 350 geschneitele Linden, Eschen, Bergulmen sowie einzelne Weideeichen stehen. Auch Haselbüsche kommen zahlreich vor. Auf kleineren Flächen wird Mahdwirtschaft betrieben. Vereinzelt liegen über das Gebiet verteilt alte, von Steinmauern umgebene Äcker.

Auf den Laubwiesen wurde früher Winterfutter für das Vieh gewonnen. Gräser und Kräuter wurden zur Heubeschaffung gemäht und das Laub der Bäume erntete man durch Astschneitelung. Auf einer Laubwiese wechseln sich sonnige und beschattete Flächen ab, was dazu führt, dass hier auf begrenzter Fläche viele Pflanzenarten mit unterschiedlichem Bedarf gedeihen.

Die Naturschutzgebietsregeln finden Sie unter dem nachstehenden Link.

Anreise mit öffentlichen Verkehrsmitteln

Links

Aktivitäten und Einrichtungen

  • Naturschutzgebiet Naturschutzgebiet

Fakten

Schutzjahr: 1964. Neue Entscheidung 2020-10-21.

** Kommune:** Karlskrona

** Charakter:** Liebe, Schläge, Weiden

Areal: 7 Hektar

Eigentümer:** Privat

== Weblinks ==== Einzelnachweise ==

Schutz:** Naturschutzgebiet und Natura 2000

Anleitung

Biegen Sie in Jämjö von der E22 Richtung Torhamn ab. Folgen Sie dieser Straße für 7,5 Kilometer. Das Naturschutzgebiet liegt auf der rechten Seite und einen Parkplatz finden Sie ein Stück weiter an einem Seitenweg. Die nächstgelegene Bushaltestelle ist „Möcklerydsvägen Torhamn“ direkt am Naturschutzgebiet.

Verordnungen

Sie sind willkommen, StenerydÃ1⁄4s Blätter zu besuchen, aber beachten Sie, dass es nicht erlaubt ist:

  • Relais oder Entfernen von Stein oder Erde, Bohren, Hacken, Sprengen, Schnitzen, Graben, Malen oder anderen schädlichen Bergen, Erde oder Stein, Schäden an Steinmauern, Anbauschwellen oder anderen kulturellen historischen Überresten; die Tierwelt bewusst schädigen oder stören, Wirbellose so zu erfassen oder zu sammeln, dass ihre Biotope oder Fortpflanzungsumgebungen beschädigt oder zerstört werden;
  • Moose, Flechten oder verehrende Pilze, andere als das, was für die Bestimmung der Kunst vernünftig benötigt wird;
  • lebendige oder tote Schäden, stehende oder liegende Bäume und Sträucher oder andere Pflanzen, die totes Holz entführen oder zerstören; Ausgraben oder Pflanzen aufziehen, Pflanzen, so oder Pflanzen, Tiere, Pilze oder andere Organismen zu verbreiten;
  • andere Hunde als Welpen von Vieh und Jagd und auf der Suche nach verletzten Tieren. Bei Herden und Jagen sind Hunde zu verwenden, die für jeden Zweck geeignet sind und Arten;
  • andere Kraftfahrzeuge als auf dem Parkplatz und auf der Bodenstraße, die zu ausgedehnten Parkplätzen führen;
  • Zelt oder anderes Lager für mehr als zwei Tage,
  • Wohnwagen/Autos oder ähnliches für die Übernachtung einrichten;
  • Feuer machen oder Grills, Spirituosenküchen oder dergleichen benutzen.

Ohne Erlaubnis des Bezirksverwaltungsrats, werden Sie auch nicht:

  • Durchführung wissenschaftlicher Forschungsarbeiten mit Probenahmen, Kennzeichnungen, Fallfang, Installation von Ausrüstungen oder jeglicher Art von Auswirkungen auf das Leben von Pflanzen oder Tieren. Wenn es darum geht, zerstörerische Methoden zu sammeln, wie zum Beispiel die Zerstörung von Substraten, können Genehmigungen nicht gelassen werden. den Bereich des Wettbewerbs, des Lagerbetriebs oder der Ausübung zu nutzen, die der Natur oder dem öffentlichen Leben im Freien stören könnten;
  • Gemälde, Plakate, Plakate, Schilder, Schnitzereien, Bleimarkierungen, Inschrift oder vergleichbare Einrichtung, ausgenommen temporäre (maximal eine Woche) im Zusammenhang mit der Jagd oder im Zusammenhang mit organisierten Outdoor-Aktivitäten.

Kontakt

E-Mail-Adresse

Länsstyrelsen Blekinge

blekinge@lansstyrelsen.se

Bitte beachten Sie, dass einige dieser Texte automatisch übersetzt worden sind.

Fragen & Antworten

Stellen Sie eine Frage an andere Naturkartan-Nutzer.

Bewertungen

Naturkartan

Naturkartan

Öffnen Sie dies in der App