Naturschutzgebiet

Stilleryd, Naturreservat

Naturschutzgebiet

0 von 5 Sternen — (siehe Bewertungen)

Aktionen

Beschreibung

Das Naturschutzgebiet Stilleryd liegt auf einer Festlandzunge und umfasst auch das angrenzende Meeresgebiet mit Inseln und Schären. Hier gibt es einen Badeplatz, Rastplätze und einen markierten Pfad.

Das Festland-Gebiet besteht hauptsächlich aus offener Felsvegetation und Felswäldern mit vorwiegend Eiche, Kiefer und Wacholder. Die gesamte Landzunge dient laut Unterlagen aus dem frühen 19. Jahrhundert „seit Urzeiten“ als Weideland und wurde früher „Oxhagen“ genannt. Im Nordosten erstreckt sich offenes Grasland, das zum Teil als Mahdland benutzt und im 20.Jahrhundert zeitweilig auch bestellt wurde. Die auf dem Festland liegenden Teile des Naturschutzgebiets dienen größtenteils auch heute noch als Sommerweiden.

Um das Vogelleben vor Störungen zu schützen, darf man sich den meisten Inseln und Schären von 1. April bis 15. Juli nicht nähern und diese nicht betreten. Im Westen besteht der Boden aus Blekinger Küstengneis, dem Landschaftsstein von Blekinge, aus dem man früher Straßenpflastersteine hergestellt hat. In den westlichen Teilen des Naturschutzgebiets findet man zahlreiche Spuren alter Steinbrüche.

Die Naturschutzgebietsregeln finden Sie unter dem nachstehenden Link. So dürfen Hunde nur zu Jagdzwecken von der Leine gelassen werden und Radfahren sowie Reiten sind nur auf für Fahrzeuge vorgesehenen Wegen erlaubt. Einweggrills sind verboten und Feuermachen, Spirituskocher sowie das Anlandziehen von Booten und anderen Wasserfahrzeugen sind nur an dafür vorgesehenen Stellen zulässig. Zelten oder Wohnwagen- bzw. Wohnmobil-Camping für mehr als eine Nacht ist verboten.

Quelle: Provinzialregierung

Anreise mit öffentlichen Verkehrsmitteln

Links

Aktivitäten und Einrichtungen

  • Naturschutzgebiet Naturschutzgebiet

Fakten

Schutzjahr: 1967, verlängert 2012

Gemeinde: Karlshamn

Charakter: Küstenabholzung, Hawlands, Archipel, Meeresumwelt, Outdoor-Leben

Fläche: 83 Hektar, davon 25 Hektar Land und 58 Hektar Wasser

Grundbesitzer: Privat und Gemeinde Karlshamn

Leitung: Bezirksrat Blekinge

Schutzform: Naturschutzgebiet und Natura 2000

Anleitung

Biegen Sie am Trafikplats 51, Karlshamn Väst, von der E22 ab und folgen Sie der Beschilderung nach Stilleryd. Links Richtung Stilleryd Hamn abbiegen. Biegen Sie nach ca. 100 Metern Richtung „Naturreservat 4“ ab (Beschilderung auch nach „Kofsa“ und „Drösebo“). Halten Sie sich nach 1 Kilometer an der Sraßengabelung rechts Richtung „Drösebo“. Folgen Sie der Straße nach Drösebo 3 Kilometer bis zum Parkplatz des Naturschutzgebiets. Die nächstgelegene Bushaltestelle „Stilleryd“ liegt ca. 4 Kilometer vom Naturschutzgebiet entfernt.

Verordnungen

Sie sind willkommen, stilleryd zu besuchen, aber beachten Sie, dass es nicht erlaubt ist,

Schaden an Land oder Boden
Schäden an Steinmauern, Anbauschwellen oder anderen kulturellen historischen Überresten

  • feste natürliche Gegenstände oder Oberflächenbildung zerstören oder beschädigen Ungebührliche Eingriffe in die Tierwelt
  • Anwachsende oder tote Bäume und Sträucher oder totes Holz aus den Wäldern entfernen
  • Moose, Flechten oder verehrende Pilze, andere als das, was für die Bestimmung der Kunst vernünftig benötigt wird
  • Wirbellose so erfassen und sammeln, dass ihre Biotopie oder Fortpflanzungsumgebungen beschädigt oder zerstört werden
  • das Gebiet der fremden Pflanzen- oder Tierarten sowie genetisch fremde Rassen/Typen implantieren mit einem anderen losen Hund als der Jagd
  • Fahren oder Radfahren mit Ausnahme von Fahrzeugen, die für Straßen bestimmt sind. Reiten ist auch auf den Wiesen des nordöstlichen Teils des Naturschutzgebietes während der Teile des Jahres erlaubt, in denen Weidetiere nicht dort bleiben und sofern es keine Verschleißschäden auf dem Gelände verursacht, scheint die Natur oder andere Outdoor-Leben.
  • Feuer machen und andere Küchen als auf vorbereiteten Kaminen verwenden Einweggitter verwenden
  • ein Boot oder ein anderes Wasserfahrzeug, das nicht an dem vorgesehenen Ort oder an einem anderen vorübergehenden Aufenthalt im Gebiet liegt
  • Zelt, Wohnwagen oder Wohnmobil mehr als eine Nacht.

Ohne Erlaubnis des Bezirksverwaltungsrats, werden Sie auch nicht:

Durchführung wissenschaftlicher Forschungsarbeiten mit Probenahme oder Installation von Geräten
Fallen für die Sammlung von Wirbeltieren setzen
den Bereich des Wettbewerbs oder Übungen, die für die Natur oder das öffentliche Outdoor-Leben störend scheinen

  • Anbringen von Bildern, Plakaten, Plakaten, Schildern, Wendungen, Inschriften oder damit vergleichbarem Gerät Wild ernähren.

Vogelschutz

Zum Schutz von Zuchtvögeln auf den Inseln Aspeskärv, Östra Skaftholmen, Västra Skaftholmen, Björkeskärv, Klyvesholme und Andskärvet erhalten Sie in der Zeit vom 1. April bis 15. Juli keine

Reisen oder Aufenthalt im Land
Landung mit Boot oder anderen Fahrzeugen
Jagdausrüstung oder Jagdhunde

  • Eier oder Vögel entfernen oder beschädigen
  • Tiere durch Fotografie oder ähnliche Maßnahmen zu schädigen.

Kontakt

E-Mail-Adresse

Länsstyrelsen Blekinge

blekinge@lansstyrelsen.se

Bitte beachten Sie, dass einige dieser Texte automatisch übersetzt worden sind.

Fragen & Antworten

Stellen Sie eine Frage an andere Naturkartan-Nutzer.

Bewertungen

Naturkartan

Naturkartan

Öffnen Sie dies in der App