
47 Naturschutzgebiete im Biosphärenreservat Blekinge-Archipel
Jedes der 47 Naturschutzgebiete des Biosphärenreservats Blekinge-Archipel hat seine eigene, unverwechselbare Charakteristik. Viele der Gebiete…
Naturschutzgebiet
Das Naturschutzgebiet Hästholmen-Ytterön ist ein Schärengebiet von hohem kulturhistorischem Wert. Die Inseln bestehen hauptsächlich aus Felsböden, Wachholderheiden und Strandwiesen.
Ein Großteil des Naturschutzgebiets ist jedoch Meerfläche. Der Mensch hat die Kulturlandschaft auf den Insel im Laufe der Jahrhunderte durch Kleinlandwirtschaft geprägt. Auf den Strandwiesen und Heiden grasten Kühe und in den Eichenwäldern konnten sich Schweine an Eicheln fett fressen. Die Mahd auf den tief gelegenen Wiesen lieferte das Winterfutter für das Vieh und Äcker wurden bestellt.
Als im 19. Jahrhundert die Bevölkerungszahl zunahm, veränderte sich die Landschaft radikal. Die Wälder wurden kleiner, die Ackerflächen weiteten sich aus. Daraus resultierte eine offene Landschaft, die zum großen Teil noch heute besteht. Zur Bewahrung dieser wertvollen Kulturlandschaft müssen die Flächen auch weiterhin durch Weidewirtschaft, Mahd und Ackerbau offen gehalten werden.
Auf Hästholmen-Ytterön dominieren flache Felsböden und Grasheiden mit großem Wachholderbestand. Charakteristisch für dieses Gebiet sind die langen, schmalen Bruchtäler, die die Landschaft durchschneiden. Diese Täler wurden im Laufe der Geschichte für den Ackerbau genutzt und manche Äcker werden bis heute bestellt.
Nördlich von Hästholmns By breiten sich große Strandwiesen aus. Diese liegen auf ehemaligen Meeresbuchten und am Ufer wachsen salzbeständige Pflanzenarten wie Bodden-Binse, Strand-Salzschwaden, Strand-Milchkraut, Strand-Grasnelke und Strand-Dreizack.
Die Naturschutzgebietsregeln finden Sie unter dem nachstehenden Link. Sie verbieten u.a. frei laufende Hunde und das Wohnwagen-Camping und Zelten für mehr als 48 Stunden. Feuermachen und Parken sind nur an dafür vorgesehenen Plätzen erlaubt.
Quelle: Provinzialregierung
Schutzjahr: 1975. Der aktualisierte Entscheidungs- und Verwaltungsplan vom 20. Dezember 2024 wird angefochten. C-Bestimmungen gelten wie oben.
Gemeinde: Karlskrona
Charakter: Kleine Anbaulandschaft in Archipelago-Umgebung, Weide auf Inseln, Klippen, Stränge, Meeresumwelt
Fläche: 1152 Hektar, davon 392 Hektar Land und 760 Hektar Wasser
Eigentümer: Privat
Geschäftsführung: Bezirksverwaltung Blekinge
Schutzform: Naturschutzgebiet und Natura 2000
Biegen Sie in Jämjö von der E22 in Richtung Torhamn ab und folgen Sie der Beschilderung nach Yttre Park. Dort legt die Kabelfähre ab. Im Sommer können Sie auch das Schären-Passagierschiff von Karlskrona nehmen.
Sie sind herzlich eingeladen, Hästholmen-Ytterön zu besuchen, aber denken Sie daran, dass es nicht erlaubt ist:
Außerdem ist es verboten, ohne den Staat des Bezirksverwaltungsrates:
Prüfungen durchführen, die Probenahmen, Markierungen, Sammeln, Fangen, Einbau von Ausrüstungen oder andere Auswirkungen auf die natürliche Umgebung abdecken
Siegelcremes verwenden oder andere Maßnahmen ergreifen, um Verletzungen der Fischbestände zu verhindern;
Nutzung des Wettbewerbs-, Veranstaltungs- oder sonstigen organisierten Aktivitäten, die in der Natur oder im Freien störend auftreten können;
4. Einrichtung von Gemälden, Plakaten, Plakaten, Zeichen, Schnipsel, Bleimarkierung, Inschrift oder vergleichbares Gerät, außer temporär (maximal eine Woche) in Verbindung mit organisierten Outdoor-Aktivitäten oder in Verbindung mit der Jagd.
Länsstyrelsen Blekinge
Bitte beachten Sie, dass einige dieser Texte automatisch übersetzt worden sind.
Stellen Sie eine Frage an andere Naturkartan-Nutzer.